Das dibit Airborne System wurde entwickelt, um eine einfache, schnelle und kostengünstige Möglichkeit zur Aufnahme von Luftbildern zu schaffen. Es handelt sich um ein fotogrammetrisches System; die Kamerapositionen und -orientierungen werden durch GPS- und Neigungsmessung bestimmt.
Die Aufnahme-Hardware besteht aus den folgenden Komponenten: hochauflösende digitale Farbkamera, Neigungssensor und Differential-GPS System. Ein Flugzeug wird benötigt, welches jedoch keine Umbauten oder spezielle Bildflugausrüstung erfordert.
Nach einem Bildflug liegen orientierte Messbilder vor. Die fotogrammetrische Auswertung erfolgt vollautomatisch mit dibit Software Modulen.
Das Ergebnis der Messbild-Auswertung ist ein digitales Geländemodell (DGM) und das zugehörige Orthofoto des beflogenen Bereiches.
Aus diesem DGM können unterschiedliche Daten gewonnen werden. Diese stehen für die weitere Verwendung in CAD- und GIS-Systemen zur Verfügung:
Lagepläne, Höhenschichtenlinien, Gelände-Schnitte, Basisdaten für Geoinformations-Systeme, VRML-Modelle zur 3D-Visualisierung von Geländeformationen u.v.a.m.