Ausführungszeitraum | 2001 bis 2005 |
---|---|
Tunnellänge | ca. 35.000 m |
Vermessene Fläche | ca. 1.200.000 m² |
Bauwerk | Eisenbahn |
Leistungen | Vollflächige Vermessung der Spritzbetonschale |
Kunde/Bauherr | BLS AlpTransit AG Aarestraße 38B CH-3601 Thun |
Der 35 km lange Lötschberg Basistunnel ist der Kern der Lötschberg Linie. Der Auftraggeber BLS AlpTransit erwartet vom Bauwerk eine Lebensdauer von 100 Jahren. Deshalb werden höchste Qualitätsansprüche an die Tunnelabdichtung gestellt.
In umfangreichen Tests wurden vom Auftraggeber jene Einflüsse identifiziert, welche die Lebensdauer der Tunnelabdichtung maßgeblich beeinflussen. Ein wesentliches Kriterium ist demnach die Welligkeit des Spritzbetonuntergrundes. Die BLS AlpTransit beauftragte uns deshalb vor dem Einbau der Tunnelabdichtung die gesamte Spritzbetonschale des Tunnels vollflächig zu vermessen und hinsichtlich Profilhaltigkeit und Welligkeit auszuwerten.
Arbeitsausführung in Arbeitsgemeinschaft.
Ausführungszeitraum | 2004 bis 2006 |
---|---|
Eißenbahntunnel | ca. 49.600 lfm |
Vermessene Fläche | ca. 1.500.000 m² |
Leistungen | Erfassung der Bauteilgeometrie und Oberfläche Vermessung Tunnelinnenschale Rissdokumentation |
Kunde/Bauherr | BLS AlpTransit AG Aarestraße 38B CH-3601 Thun |
Der 35 km lange Lötschberg Basistunnel ist der Kern der Lötschberg Linie. Im Rahmen des ALP Transit Projektes erfassten wir für die Abnahme der Tunnelinnenschale die Bauteilgeometrie und Oberfläche und prüften die Einhaltung der Sollvorgaben.
Zu diesem Zweck vermaßen wir die gesamte Tunnelinnenschale (Gewölbe, Bankette und Sohle) vollflächig mit dem dibit Tunnelscanner und werteten entsprechend den vom Auftrgageber vorgegebenen Qualitätskriterien aus. Die Ergebnisdaten liegen in einem Punktraster von 1 x 1 cm vor, die radiale Auflösung beträgt 1mm. Zugleich wurde von uns die Oberfläche des Gewölbes mit hochauflösenden Kameras aufgenommen, damit Abweichungen vom Normalzustand (z.B. Risse) visuell erkannt werden können. Die Ergebnisse der Bauteilprüfung wurden dem Auftraggeber in Form einer Datenbank übergeben.
Arbeitsausführung in Arbeitsgemeinschaft